In meiner Praxis hält sich ein Kontakthund auf. Sie ist eine sehr kinderliebe Landseerhündin und hört auf den Namen Milka.
Die erste Kontaktaufnahme findet telefonisch statt. Bitte hinterlassen Sie mir deshalb auch außerhalb meiner Sprechzeiten
eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter. Ich rufe Sie zeitnah zurück, um in einem kurzen Telefonkontakt ihr Anliegen zu klären.
Gegebenenfalls vereinbaren wir dann ein erstes persönliches gemeinsames Gespräch.
In dem Erstgespräch mit (oder auf Wunsch bei Jugendlichen ab 15 Jahren auch ohne) Eltern verschaffen wir uns gemeinsam
einen Überblick über die bestehenden Schwierigkeiten. Hier können Sie Ihr Anliegen beschreiben und ich bekomme einen ersten
Überblick, ob es sich bei den Schwierigkeiten Ihres Kindes um eine Auffälligkeit im Sinne einer behandlungsbedürftigen
psychischen Störung handelt und eine Psychotherapie indiziert ist.
Anschließend haben wir in 5 bis 6 Stunden im Rahmen einer vertiefenden Diagnostik die Möglichkeit, die Schwierigkeiten weiter einzugrenzen und ein gemeinsames Behandlungsziel zu erarbeiten. Dieses dient als gemeinsame Grundlage und als "Fahrplan" für die Therapie. Damit stellen wir sicher, dass wir von Beginn an Kurs auf das gleiche Ziel nehmen. Sie als Familie erhalten damit die Möglichkeit, sich bewusst für oder gegen eine Psychotherapie zu entscheiden. Nach meiner Erfahrung ist eine Motivation sowohl auf Seiten der Eltern, als auch auf Seiten des Kindes sowie der Wunsch, das eigene Verhalten aktiv zu verändern, entscheidend für einen positiven Therapieverlauf. Sollten Sie sich mit Ihrem Kind für eine ambulante Psychotherapie entscheiden beginnt diese nach der Zusage der Kostenübernahme durch Ihre private bzw. gesetzliche Krankenkasse in meiner Praxis.
Die psychotherapeutische Behandlung findet in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich statt. Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten. Neben den Stunden für die Kinder können in etwa zwei bis vierwöchentlichen Abständen Bezugspersonenstunden stattfinden. Auch gemeinsame Stunden mit mehreren Familienmitgliedern bieten sich bei verschiedenen Schwierigkeiten an.